Stand 09.05.2023
Fahrzeug- bzw. baureihenbezogene Bewertungskategorien:
Bewertungskategorie | Gewichtung |
---|---|
Fahrzeugbetrieb | 50 % |
Fahrzeugausstattung | 5 % |
Summe fahrzeugindividuelle Werte | 55 % |
Für die Bewertung von Fahrzeugbaureihen können Durchschnittswerte aus der Bewertung der Einzelmodelle der Baureihe herangezogen werden.
Herstellerbezogene Bewertungskategorien:
Bewertungskategorie | Gewichtung |
---|---|
Beschaffung / Logistik | 7 % |
Produktion | 15 % |
Langlebigkeit / Recycling | 9 % |
Wahrnehmung der ökologischen und sozialen Verantwortung durch das Herstellerunternehmen | 14 % |
Summe herstellerbezogene Werte | 45 % |
Gesamt fahrzeugindividuelle + herstellerbezogene Bewertung | 100 % |
Bewertungskategorie Fahrzeugbetrieb
Kriterium | Gewichtung |
---|---|
CO2-Emissionswert ÖKOTREND-Norm: Well-to-wheel-Betrachtung auf Basis Verbrauchsmessung ÖKOTREND-Norm (Ort:Wuppertal, Normrunde 100 km, gemischtes Fahrprofil Stadt/Land/Autobahn je ca. 1/3, vorausschauende verbrauchsschonende Fahrweise) sofern verfügbar, alternativ Testverbrauchswert AUTO TEST / AutoBild (Sparverbrauchswert) sofern verfügbar, alternativ Normverbrauchswert |
25 % |
Schadstoffemissionen lokal: Abgasemissionen, Feinstaubemissionen durch Bremsen- und Reifenabrieb |
15 % |
Geräuschwert Einbeziehung von 3 Werten: Fahrgeräuschwert nach EU-Norm Geräuschwert nach ÖKOTREND-Messwert Bewertung des subjektiven Geräuscheindrucks im Praxistest alternativ Fahrgeräuschwert nach EU-Norm, sofern andere Testwerte nicht verfügbar |
5 % |
Wirksame Einbindung von Händlern und Werkstätten in Umweltschutzmaßnahmen | 5 % |
Bewertungskategorie gesamt | 50 % |
Bewertungskategorie Fahrzeugausstattung
Kriterium | Gewichtung |
---|---|
Verfügbarkeit Klimaanlage mit Kältemittel CO2 | 1 % |
Vermeidung von problematischen Materialien | 4 % |
Bewertungskategorie gesamt | 5 % |
Bewertungskategorie Beschaffung / Logistik
Kriterium | Gewichtung |
---|---|
Vereinbarung von anspruchsvollen Umweltkriterien mit Lieferanten, umweltschonende und sozial akzeptable Beschaffung von Rohstoffen | 5 % |
Regionalität, Umweltschonender Transport von Neufahrzeugen und Komponenten | 2 % |
Bewertungskategorie gesamt | 7 % |
Bewertungskategorie Bewertungskategorie Produktion
Kriterium | Gewichtung |
---|---|
Einsatz umweltschonender Werkstoffe und Produktionsverfahren | 5 % |
Ressourceneinsatz je Fahrzeug | 5 % |
Abfallminimierung, insbesondere Wasser | 2 % |
Herstellerseitige Erstellung von modellspezifischen Öko-Bilanzen einschließlich Daten der Produktion | 3 % |
Bewertungskategorie gesamt | 15 % |
Bewertungskategorie Langlebigkeit / Recycling
Kriterium | Gewichtung |
---|---|
Berücksichtigung Langlebigkeit im Produktdesign | 3 % |
Betrieb von Altfahrzeug- bzw. Altteilecentern, in denen systematisch Teile zur Wiederverwendung aufbereitet werden | 3 % |
Einsatz von Rezyklaten / nachwachsenden Rohstoffen | 3 % |
Bewertungskategorie gesamt | 9 % |
Bewertungskategorie Umweltmanagement
Kriterium | Gewichtung |
---|---|
Ökologische und soziale Verantwortung des Herstellerunternehmens: Ergebnis der Unternehmensbewertung durch ÖKOTREND (siehe Bewertungsverfahren) | 14 % |
Bewertungskategorie gesamt | 14 % |
Die Gewichtung zeigt den jeweils maximal erreichbaren Wert je Bewertungskriterium. Eine Teilerfüllung des Bewertungskriteriums führt zu einer teilweisen Erreichung des Maximalwerts.
Die Bewertung erfolgt auf Basis öffentlich zugänglicher Informationen, wie z.B. Nachhaltigkeitsberichte, Geschäftsberichte, CSR-Reports, Zertifizierungen und Auditierungen durch akkreditierte
Institutionen, kommerzielle Datenbanken etc. sowie von Herstellerinformationen und eigenständig erhobenen Informationen des ÖKOTREND-Instituts. ÖKOTREND sammelt seit 1995 ökologisch relevante Daten
aus der Automobilindustrie und verfügt in diesem Segment über ein umfangreiches Archiv. Unternehmen haben die Möglichkeit, weitere geeignete Informationen zur Verfügung zu stellen.